Der AK Frauen und Psychiatrie
Der Arbeitskreis Frauen und Psychiatrie hat sich bis auf weiteres vertagt und wird sich neu konstituieren.
Nächstes Treffen siehe Kalender
Aufgaben Ziele:
In dem Arbeitskreis sind Vertreterinnen psychiatrischer und gemeindepsychiatrischer Einrichtungen im Kreis Steinburg.
Die Aufgabe des Arbeitskreises ist, dafür zu sorgen, dass Einrichtungen Angebote vorhalten, die sich speziell an Frauen richten, um strukturelle Benachteiligungen zu verhindern. Es müssen die besonderen Bedarfe von Frauen berücksichtigt werden, und die daraus folgenden Angebote müssen aktiv den ratsuchenden Frauen mitgeteilt werden.
Beispiele dafür sind die Möglichkeit,
- das Geschlecht des/der Beraterin zu wählen
- in eine Einrichtung/Station zu kommen, in der ausschließlich Frauen versorgt werden
- frühzeitige Familienhilfe („Patenschaften“) zu erhalten, um Chronifizierung zu vermeiden
- Berücksichtigung der besonderen Situation von Frauen in Partnerschaft und Familie
- Unterstützung bei der Suche nach einer existenzsichernden Beschäftigung
- Fortbildung und Sensibilisierung der Professionellen für die Besonderheiten in der Behandlung von psychisch erkrankten Frauen und die Auswirkungen einer seelischen Erkrankung auf das Leben und Arbeitsleben von Frauen
Ziel ist, dass psychiatrische und gemeindepsychiatrische Einrichtungen ihre Angebote an diesen Bedarfen ausrichten, und dass alle dort Beschäftigten sich daran orientieren.
Frauengerechte Angebote sind ein Querschnittsthema, das Bestandteil aller Konzepte für die Behandlung und Versorgung psychisch erkrankter Menschen sein sollte.
Die Mitglieder des Arbeitskreises sind untereinander gut vernetzt, und unterstützen sich zu allen Fragen der Versorgung psychisch erkrankter Frauen. Ihnen ist bewusst, dass es gleichermaßen besondere Angebote für psychisch erkrankte Männer geben muss, für die sich ein Arbeitskreis bilden könnte.
Sprecherin: mail an…
AK Frauen und Psychiatrie
Mitglieder Mailadresse Institution